
Ventilatoren – Der große Ratgeber
Ventilatoren sind ein beliebtes Hilfsmittel, um in der warmen Jahreszeit für etwas Abkühlung zu sorgen. Im Gegensatz zu Klimaanlagen sind Ventilatoren viel flexibler in ihrer Nutzung und auch deutlich günstiger, weshalb die Geräte heutzutage heißbegehrt sind.
Wie haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Ventilatoren zusammengestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung über einen Ventilatorkauf oder die Ventilatormiete treffen können.
Wie funktioniert ein Ventilator?
Oft werden Ventilatoren mit Klimaanlagen in eine Kategorie gesteckt, da beide Geräte für eine Abkühlung sorgen sollen. Doch anders als Klimaanlagen erzeugen Ventilatoren keine kühle Luft, sondern sorgen nur für Bewegung in der Luft.
Die Funktion eines Ventilators besteht darin Luft zu zirkulieren und durch zwei Effekte für Abkühlung zu sorgen. Einerseits verteilt der Ventilator entstehende Wärme, wie sie beispielsweise vom Menschen abgegeben wird, wodurch man besser abkühlt. Zusätzlich sorgt die bewegte Luft auch dafür, dass Wasser schneller verdunstet, was ebenfalls einen kühlenden Effekt hat.
So kann ein Ventilator trotz deutlich niedrigerem Energieaufwand im Vergleich zu einer Klimaanlage dennoch eine angenehme Erleichterung bringen an heißen Tagen.
Anwendungsgebiete für Ventilatoren
Da sich Ventilatoren flexibel an verschiedenen Orten aufstellen und umstellen lassen, finden sie in vielen Lebensbereichen Anwendung. Sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmen, in der Industrie oder auch bei Veranstaltungen sind Ventilatoren sehr beliebt, um für etwas Abkühlung zu sorgen.
Unser Team von Marius hat sich dabei auf die Bereitstellung von robusten und leistungsstarken Ventilatoren spezialisiert. Bei unseren Kunden finden sie dabei in vielfältigen Bereichen Anwendung:
- Messen und Veranstaltungen
- Büros
- Dreharbeiten für Filme
- Bautrocknung
- usw.
Allgemein sind Ventilatoren nützliche Hilfsmittel, um für eine angenehme Luftzirkulation zu sorgen, sowohl im Sommer als auch wenn große Menschenmengen an einem Ort sind. Darüber hinaus können Sie auch bei der Bautrocknung als unterstützende Maßnahme genutzt werden. Praktisch ist dabei besonders, dass sich die Ventilatoren von Marius sowohl für die Indoor als auch Outdoornutzung eignen.
Gerne beraten wir Sie auch dazu, ob ein Ventilator für Ihren Anwendungsbereich eine passende Lösung ist, und welcher Ventilator sich für Ihre Situation am besten eignet.
Kostenüberblick Ventilatoren
Oft werden Ventilatoren als die deutlich kostengünstigere Variante im Vergleich zu Klimaanlagen betrachtet. Das ist an sich auch richtig, doch auch bei Ventilatoren gibt es massive Preisunterschiede, je nach Größe und Qualität. Außerdem kann es sich gerade für kurzfristigen Bedarf auszahlen die Ventilatoren zu mieten, anstatt sie zu kaufen, was ebenfalls einen preislichen Vorteil gegenüber Klimaanlagen mit sich bringt.
Zusätzlich zum Kauf- oder Mietpreis eines Ventilators müssen natürlich auch die Stromkosten für den Betrieb bedacht werden, wenn man über die Anschaffung eines Ventilators nachdenkt.
Kaufpreis von Ventilatoren
Bei Ventilatoren variiert der Preis stark je nach Größe und Qualität des Produkts. Für den privaten Gebrauch gibt es bereits kleine Ventilatoren ab etwa € 20,-, die jedoch nicht besonders effektiv arbeiten und oft auch nur für eine warme Saison geeignet sind.
Wirklich wirksame Ventilatoren, die robust und leistungsstark sind, können deutlich teuer werden. Besonders jene Geräte, die auf Messen oder für die Industrie genutzt werden, sind oft erst ab einem Preis von € 100,- oder sogar deutlich mehr erhältlich. Hier sollte gut überlegt werden, ob die geplante Nutzungsdauer des Geräts wirklich für den Kauf eines so teuren Geräts steht.
Abhängig von der Qualität, nach der gesucht wird, kann der Preis für einen Ventilator daher unterschiedlich hoch sein. Darüber hinaus sollte auch bedacht werden, dass für größere Räume oft mehrere Ventilatoren benötigt werden, was die Kosten natürlich ebenfalls beeinflusst.
Ventilatoren mieten
Eine kosteneffiziente Möglichkeit besonders für die kurzfristige Nutzung von leistungsstarken Ventilatoren ist es die Ventilatoren zu mieten, statt sie zu kaufen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie professionelle und funktionsstarke Ventilatoren nutzen können, ohne viel Geld für die Geräte in die Hand zu nehmen.
Anhängig von Ihren Bedürfnissen können Sie außerdem zwischen verschiedenen Modellen jenes wählen, das am besten zu Ihrer Situation passt. Sie erhalten die Geräte hygienisch gereinigt und zahlen nur für den jeweiligen Nutzungszeitraum.
Sobald Sie den Ventilator nicht mehr benötigen müssen Sie sich außerdem nicht um die Aufbewahrung oder die Reinigung des Gerätes kümmern, da das von den erfahrenen Anbietern übernommen wird.
Im Vergleich zum Ventilatorkauf ist die Miete von Ventilatoren außerdem auch sehr kurzfristig möglich, um Erfrischung an besonders heißen Tagen zu bieten, ohne dafür gleich eine große Investition zu tätigen. Die Miete der Ventilatoren kann dabei auf Tagesbasis erfolgen, ist aber genauso gut für eine langfristige Nutzung möglich.
Gerne informiert Sie unser Team umfassend zum Thema Ventilatoren Miete und klärt alle Ihre Fragen zu den Ventilatoren von Marius!
Stromverbrauch von Ventilatoren
Bei den Kosten für einen Ventilator muss man neben den Kosten für das Gerät selbst auch die Kosten für den Betrieb hinzurechnen. Diese Kosten sind unabhängig davon, ob das Gerät gemietet oder gekauft wird und sie variieren je nach Strompreis und Stromverbrauch des Ventilators.
Allgemein kann man die Kosten für den Betrieb des Ventilators so berechnen:
(Watt des Geräts * Stunden) / 1000 * Strompreis
Wichtig ist hier zu beachten, dass beim Ventilator der Stromverbrauch stark von der Dauer der Nutzung abhängt. Um Kosten zu sparen, sollte man daher das Gerät auch nicht dauerhaft laufen lassen.
Gerade bei einem langen Nutzungszeitraum kann es daher sinnvoll sein den Ventilator zu mieten, anstatt ihn zu kaufen, um so Kosten zu sparen, da die Kosten für den Betrieb des Geräts oft kaum reduzierbar sind. Zur Kostenreduktion kann jedoch auch die richtige Platzierung des Ventilators beitragen, da diese zu einer effizienten Abkühlung führt.
Ventilator richtig platzieren
Damit ein Ventilator effizient arbeiten kann ist es wichtig den Ventilator richtig zu platzieren.
Dafür gilt allgemein die Daumenregel, dass der Ventilator so platziert werden muss, dass er mit der Rückseite zur kühlen Luft steht und in den Raum hineinzeigt, den er kühlen soll.
Soll beispielsweise kühle Luft von draußen in einen Raum gebracht werden, so sollte man dafür den Ventilator mit der Rückseite zum Fenster platzieren.
Gibt es keinen kühleren Ort im Haus oder der Wohnung, den man zum kühlen eines Raums nutzen kann, so kann mit einem Ventilator dennoch gekühlt werden. Stellen Sie dafür eine Schüssel mit Wasser oder Eiswürfeln vor Ihren Ventilator. So kann die Verdunstungskälte des Wassers in den warmen Raum geweht werden und für Abkühlung sorgen.
Mit der richtigen Platzierung kann Ihr Ventilator so für ein angenehmes Raumklima sorgen und gleichzeitig möglichst sparsam sein. Sollten Sie einen Ventilator von Marius mieten, so beraten wir Sie natürlich auch gerne zur passenden Platzierung in Ihren Räumlichkeiten.
Lautstärke von Ventilatoren beachten
Ein Nachteil von Ventilatoren ist der oft nicht unerhebliche Geräuschpegel, der durch sie verursacht wird. Der Geräuschpegel der meisten Geräte liegt dabei zwischen 30 und 80 dB(A). Wie leise ein Ventilator ist, ist dabei von dessen Größe und Drehzahl abhängig.
Sollte für Ihren Nutzungsbereich ein besonders leiser Ventilator nötig sein, so können wir Sie bei uns gerne ein solches Modell mieten. Wir informieren Sie gerne über die Lautstärke der Geräte und beraten Sie individuell.
Fazit
In den Sommermonaten angenehm kühle Räume zu genießen oder auch bei der Arbeit für eine gute Luftzirkulation zu sorgen muss also nicht viel kosten. Besonders günstig, einfach und platzsparend ist die Miete von Ventilatoren. So kann ein angenehmes Raumklima auch zu flexiblen Zeitpunkten und ohne große Kosten geschaffen werden.
Gerne berät Sie unser Team von Marius ausführlich zum Thema Ventilatoren!
Zurück zur Übersicht